Am 70. Jahrestag des DDR-Volksaufstands hat Kanzler Scholz das Ereignis von 1953 als eines der stolzesten der deutschen Freiheitsgeschichte gewürdigt. Zur zentralen Gedenkveranstaltung versammelte sich die gesamte Staatsspitze in Berlin. mehr
Heute vor 70 Jahren protestierten in der ganzen DDR rund eine Million Menschen gegen das SED-Regime. Moskau beendete den Volksaufstand mit Panzern. Der Tag prägte das Land und die deutsche Demokratiegeschichte. Von L. Meyer-Blankenburg. mehr
Am 17. Juni 1953 gingen Bürgerinnen und Bürger erstmals gegen die DDR-Regierung auf die Straße. Es sollte für lange Zeit der einzige Massenaufstand bleiben. Zeitzeugen halten die Erinnerung wach. Von André Kartschall. mehr
Bundestag erinnert an Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 mehr
Gedenken im Bundestag am 70. Jahrestag des Volksaufstandes am 17. Juni in der DDR mehr
Kristin Becker, ARD Berlin, zum Gedenken an die Opfer des Volksaufstandes in der DDR vor 70 Jahren mehr
KULTUR: Ausstellung in Potsdam verknüpft DDR-Werke mit Kunst der Gegenwart mehr
Bis 1989 präsentierte er in der "Aktuellen Kamera" die Abendnachrichten des DDR-Fernsehens. Nun ist Klaus Feldmann im Alter von 87 Jahren gestorben. mehr
Mit dem Ende der DDR verloren Hunderttausende Menschen einen Teil ihrer Rentenansprüche. Einigen soll nun ein Härtefallfonds helfen. Die Ostbundesländer finden den zwar richtig, manche verweigern aber die Unterstützung. Von T. Vorreyer. mehr
Eine halbe Million Kinder und Jugendliche waren in DDR-Heimen untergebracht. Laut einer Studie unter Federführung der Universität Leipzig wurden knapp 70 Prozent von ihnen körperlich misshandelt. 54 Prozent der Befragten sprachen von sexuellem Missbrauch. mehr
Hans Modrow ist tot. Der frühere Regierungschef der DDR starb im Alter von 95 Jahren, wie die Linksfraktion im Bundestag mitteilte. Modrow stand von November 1989 bis April 1990 an der Spitze des DDR-Ministerrats. mehr
Bedürftige mit offenen Rentenansprüchen aus DDR-Zeiten können ab sofort Anträge auf Hilfen aus einem Härtefallfonds stellen. Mindestens 2500 Euro sind möglich. Die Linke kritisiert das Verfahren - zu wenige Menschen bekämen Geld. mehr
Mehr als 111 Kilometer Stasi-Akten stehen im Bundesarchiv. Das Interesse an Einsicht in die Akten ist auch nach Auflösung der Stasi-Unterlagenbehörde ungebrochen. 2022 gingen fast 30.000 Anträge ein. mehr
Er war DDR-Bürgerrechtler und ein profilierter Bundes- und Europa-Politiker: Werner Schulz ist während einer Veranstaltung im Berliner Schloss Bellevue gestorben. Parteifreunde zeigten sich betroffen. mehr
Der Schauspieler Heinz Behrens ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Behrens war Teil des Schauspielensembles der DDR-Fernsehanstalt DFF. Bekannt wurde er insbesondere durch die Filmreihe "Maxe Baumann". mdr
17. Juni 1953: Erinnerung an Volksaufstand in der DDR mehr
Vor 30 Jahren lief in Zwickau der letzte Trabant vom Band. Was wenige wissen: Den "Trabbi" gab es auch als Cabrio. Allerdings nicht in der DDR - die Modelle wurden nur exportiert. Von Carmen Brehme. mehr
Vor 70 Jahren wurden im heutigen Eisenhüttenstadt die ersten Wohnblocks bezogen - ein sozialistisches Modellvorhaben der DDR. Auch heute noch hängt der Ort stark von der Stahlindustrie ab. Von A. König und M. Lietz. mehr
Sachsen-Anhalts Regierungschef Haseloff fordert eine Diskussion über die Impfpflicht - mit Verweis auf seine DDR-Vergangenheit. Die DDR ging beim Impfen einen anderen Weg als die Bundesrepublik. Der Streit darüber ist aber noch viel älter. Von D. Lauck. mehr
tagesthemen mittendrin: wie steht es mit der Meinungsfreiheit nach 30 Jahre Einheit? mehr
Die Bank Julius Bär muss auf Schweizer Konten gelandetes einstiges DDR-Vermögen in dreistelliger Millionenhöhe zurückzahlen. Ein Jahrzehnte dauernder Rechtsstreit ist nun endgültig entschieden. mehr
Literarische Auszeichnung: Georg-Büchner-Preis für Elke Erb mehr
Schloss Friedenstein in Gotha: Kunstgemälde nach spektakulärem Raub nach 40 Jahren wieder zu sehen mehr
Manfred Stolpe gestorben: DDR-Kirchenmann und Ministerpräsident Brandenburgs mehr
Bundestagspräsident Schäuble: Appell an Ostdeutsche mehr
Trauer um Opernsänger: Peter Schreier gestorben mehr
Die Nachricht von der Öffnung der innerdeutschen Grenze kam am frühen Abend des 9.11.1989. Die Nachrichtensprecher Angelika Unterlauf und Jo Brauner erzählen, wie "Aktuelle Kamera" und Tagesschau reagierten - und welche Aufregung damals herrschte. mehr
Der Berliner Historiker Patrice Poutrus weist die Behauptung zurück, die heutigen Verhältnisse seien ähnlich wie die in der DDR. Gleichsetzungen seien Bauernfängerei, so Poutrus im Interview. mehr
"Es fühlt sich schon wieder so an wie 1989" - meint beispielsweise AfD-Spitzenpolitiker Höcke. Rechte Publizisten warnen vor einer neuen Diktatur. Sind heutige Verhältnisse tatsächlich mit der DDR vergleichbar? Von P. Gensing und K. Kumpfmüller. mehr
Fallstudie: Sexueller Missbrauch in der DDR mehr
Aufarbeitung der SED-Diktatur - Bundesstiftung feiert 20-Jähriges Jubiläum mehr
Friedliche Revolution in der DDR: Leipziger erinnern an Montagsdemonstration 1989 mehr
Tag der Deutschen Einheit: Reaktionen auf Steinmeier-Rede mehr
56 Jahre nach Mauerbau: Gedenkveranstaltungen in Berlin mehr
Zum Jahrestag des Mauerbaus: Installation erinnert an Leben mit der Teilung mehr
Sie ertranken in Grenzgewässern, wurden erschossen oder durch Minen getötet: Mindestens 327 Menschen starben einer neuen Studie zufolge an der innerdeutschen Grenze. Wie viele insgesamt ums Leben kamen, wird jedoch wohl unklar bleiben. mehr
Heute entscheidet der Bundestag, ob das Einheitsdenkmal in Berlin gebaut wird. Der DDR-Historiker Stefan Wolle hat die Wende hautnah miterlebt. Seine Tochter Eva war damals zwei Jahre alt. Zwei Generationen - ein Denkmal: Was beide dazu meinen, erzählen sie tagesschau.de. mehr
Lichtfest in Leipzig: Erinnerung an die friedliche Revolution in der DDR mehr
55. Jahrestag des Mauerbaus: Berlin gedenkt der Opfer mehr
Margot Honecker gestorben: DDR-Bildungsministerin wurde 89 Jahre alt mehr
liveblog
Bilder