Zum Stand der Koalitionsverhandlungen in Berlin mehr
Koalitionsgespräche: Zwischenstand der Arbeitsgruppen mehr
Ukraine-Hilfe: Deutschland stellt 11 Milliarden Euro bereit mehr
Aus Deutschland sind im vergangenen Jahr wieder mehr Autos exportiert worden, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Interessant ist, wohin die meisten Wagen gingen. mehr
Grundgesetzänderungen: Bundestag beschließt Schuldenpaket mehr
Deutschland dominiert einer Studie zufolge bei 180 Warengruppen das globale Exportgeschäft. Doch damit kann die Bundesrepublik den USA nicht das Wasser reichen - und China spielt ohnehin in einer eigenen Liga. mehr
OECD: Konjunktur-Prognose für Deutschland abgesenkt mehr
Öffentlicher Dienst: Tarifverhandlungen überraschend in der Verlängerung mehr
Aus Sicht des ifo-Instituts ist in diesem Jahr noch nicht mit einer Konjunkturerholung zu rechnen. Die meisten Ökonomen auch anderer Institute erwarten erst für 2026 eine Verbesserung. mehr
Geplantes Finanzpaket: Letzte Vorbereitungen vor Abstimungen mehr
Personalnot bei der Bundeswehr: Kommt die Wehrpflicht wieder? mehr
Weltweites Naturschauspiel: Mondfinsternis in Deutschland nur teilweise sichtbar mehr
Steigende Ausgaben bei der Pflegeversicherung: 1,5 Milliarden Euro Verlust mehr
Debatte über Sondervermögen: Merz hofft weiter auf Einigung mehr
Wehrbericht 2024: Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht mehr
Fünf Jahre Corona-Pandemie: Bis heute tiefe Gräben in der Gesellschaft mehr
Automobilbranche: VW meldet Gewinneinbruch mehr
Auszählung der Bundestagswahl: BSW will klagen mehr
Abschiebepolitik: EU-Kommission will schnellere und einheitliche Verfahren mehr
Zustand der Bundeswehr: Högl legt Wehrbericht vor mehr
5. Jahrestag: Corona hinterließ tiefe Gräben in der Gesellschaft mehr
Update Wirtschaft vom 11.03.2025 mehr
Deutschlands Industrie legt im Januar deutlich zu. Das war der stärkste Anstieg seit Monaten. Ein Frühindikator spricht jedoch dafür, dass es nicht so bleibt. mehr
Das sonnige Wetter lockt viele Menschen in die Wälder. Die Behörden warnen vor hoher Feuergefahr und bitten um besondere Vorsicht - bereits beim Parken des Fahrzeugs. In einigen Regionen gilt die zweithöchste Warnstufe. mehr
#mittendrin: Teurer Führerschein mehr
Führerscheinprüfungen: Hohe Durchfallerquote mehr
Todesfahrt in Mannheim mehr
Wahl des neuen Bundestages beginnt mehr
Zu viel Bürokratie, zu geringe finanzielle Förderung, mangelnde Digitalisierung: Die Hürden für Start-ups sind in Deutschland hoch. Verpasst Deutschland den Anschluss? Von M. Schuster, J. Thürmer, A. Reese und J. Lamour. mehr
Deutschland hat 2024 erstmals alle europäischen Grenzwerte zur Luftqualität eingehalten. Das zeigt eine vorläufige Datenauswertung des Umweltbundesamtes. Doch die Grenzwerte sind veraltet, sagen Kritiker. Von S. Stöhr. mehr
Update Wirtschaft vom 20.02.2025 mehr
Knapp drei Jahre nach dem russischen Angriff arbeiten in Deutschland laut Bundesagentur für Arbeit fast 300.000 Ukrainerinnen und Ukrainer. Trotzdem gibt es weiterhin große Hürden beim Eintritt in den Arbeitsmarkt. mehr
Wie schaut Europa auf die Bundestagswahl? mehr
Ingo Zamperoni, ARD-aktuell, über die Dokumentation "Was Deutschland bewegt" mehr
Was die Menschen bewegt: Wahlkampfendspurt in Deutschland mehr
Spätestens seit Trumps Amtsantritt sind Zölle wieder en vogue. Dabei sind sich Ökonomen eigentlich einig, dass Freihandel den Wohlstand fördert - oder gibt es auch gute Argumente für Zölle? Von Angela Göpfert. mehr
Bilder
liveblog
Sendung