In der KZ Gedenkstätte Dachau ist der Befreiung im April 1945 gedacht worden. Zu der Veranstaltung kamen auch 14 Überlebende des Lagers. Dachau war eines der ersten Konzentrationlager der Nationalsozialisten. br
Gefoltert, erschlagen, vergewaltigt, erschossen - vor einem Jahr verübten russische Soldaten in dem Kiewer Vorort Butscha schreckliche Gräueltaten. Heute wurde in der Ukraine der Opfer gedacht. Von Andrea Beer. mehr
Gunter Demnig hinterlässt Spuren auf dem Gehweg: Der Bildhauer verlegt Stolpersteine zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. Vor 30 Jahren begann sein Projekt. Von Philipp Wundersee. mehr
Inmitten des Kriegs hat die Ukraine an die Hungersnot Holodomor vor 90 Jahren erinnert. Ausgelöst von Sowjetdiktator Stalin starben damals Millionen von Menschen. Deutschland könnte das Verbrechen bald als Genozid anerkennen. mehr
1992 starben bei einem rassistischen Anschlag im schleswig-holsteinischen Mölln drei Menschen. In Kiel wurde heute der Opfer gedacht. Bundesinnenministerin Faeser rief zu einem harten Vorgehen gegen "rassistische Hetze und Gewalt" auf. mehr
Am Volkstrauertag ist in Deutschland der Opfer der beiden Weltkriege und des Nationalsozialismus gedacht worden. In Berlin legte unter anderem Bundespräsident Steinmeier einen Kranz nieder. Danach wurde im Bundestag der Toten gedacht. rbb24
Heute vor 77 Jahren wurde eine Atombombe auf Hiroshima abgeworfen - mit katastrophalen Folgen für die Bevölkerung. Bei der Gedenkfeier rief UN-Chef Guterres auch mit Blick auf aktuelle Krisen eindringlich zur atomaren Abrüstung auf. mehr
In der Ukraine erinnern sich die Menschen an den Sieg über Nazideutschland mit gemischten Gefühlen. Viele ihrer Verwandten dienten vor 77 Jahren in der Roten Armee, doch die russische Invasion stellt vieles in Frage. Von Andrea Beer. mehr
Das bundesweite Gedenken zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist vom Krieg in der Ukraine beherrscht worden. Bundespräsident Steinmeier sprach von einem "Albtraum", der aus einem "Tag der Hoffnung" einen "Tag des Krieges" gemacht habe. mehr
77 Jahre nach dem Attentat auf Adolf Hitler ist in Berlin der Frauen und Männer im Widerstand gegen den Nationalsozialismus gedacht worden. Arbeitsminister Heil warnte vor NS-Vergleichen durch Kritiker der Corona-Maßnahmen. mehr
Etwa 200.000 Kinder kamen in Auschwitz-Birkenau ums Leben. Nur wenige haben das Grauen überlebt. Einige berichten am Gedenktag zur Befreiung des KZs aus dieser Zeit und appellieren an die Nachgeborenen. Von Jan Pallokat. mehr
Vor neuen Formen des Rassismus in Deutschland wurde heute gewarnt - beim Holocaust-Gedenken im Bundestag. Die Zeitzeugin Knobloch mahnte, judenfeindliches Denken sei wieder salonfähig - von der Schule bis zur Corona-Demo. mehr
Für bosniakische Politiker und Angehörige der Opfer ist das Trauma von Srebrenica noch lange nicht abgeschlossen. Beim Gedenken an den Völkermord fordern sie von der Täterseite ein Ende des Leugnens. Von Andrea Beer. mehr
Strafanzeige: Trauerchoreografie für Neonazi im Stadion des Chemnitzer FC mehr
Gedenken in Kiew: Fünf Jahre nach dem Maidan mehr
Gedenkstunde im Bundestag: Erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus mehr
Gedenken in Berlin: Erinnerung an Opfer des Anschlags am Breitscheidplatz mehr
Gedenken an Verabschiedung vor 70 Jahren: Erklärung der Menschenrechte mehr
Gedenken an Weltkriegsende: Veranstaltungen weltweit mehr
Gedenken im Bundestag: Steinmeier spricht zum 9. November mehr
Gedenken im Bundestagr: Steinmeier spricht zum 9. November mehr
Gedenken in Barcelona: Erinnerung an die Opfer des Terroranschlags vor einem Jahr mehr
Gedenken an Gladbecker Geiseldrama: Entschuldigung bei Angehörigen mehr
Hiroshima in Japan: Erinnerung an Atombomben-Abwurf 1945 mehr
75. Jahrestag: Gedenken an Aufstand im Warschauer Ghetto mehr
Jahrestag: Gedenken an Aufstand im Warschauer Ghetto mehr
Holocaust-Gedenken: Schweigeminute in Israel mehr
Holocaust-Gedenken: "Marsch der Lebenden" in Auschwitz mehr
Neun Jahre nach dem Erdbeben in L'Aquila: Tausende erinnern an die Opfer mehr
Bundestag: Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus mehr
Gedenken an die Opfer vom Weihnachtsmarkt: Sicherheitsdiskussion mehr
Ein Jahr nach dem Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Berlin: Mahnmal eingeweiht mehr
Anschläge vor 2 Jahren: Paris gedenkt der Attentats-Opfer mehr
Erinnerung an 1. Weltkrieg: Steinmeier und Macron eröffnen deutsch-französisches Museum mehr
Gedenken an Willy Brandt: Todestag jährt sich zum 25.ten Mal mehr
Gedenken in den USA: Erinnern an Terroranschläge vom 11. September 2001 mehr
Trauer in Nagasaki: Gedenken an Atombombenabwurf vor 72 Jahren mehr
Atombombenabwurf vor 72 Jahren: Gedenken im japanischen Hiroshima mehr
Gedenken in Oslo: Sechs Jahre nach Terroranschlag von Breivik mehr
Warschau: Gedenken an Deportation polnischer Juden durch Nationalsozialisten mehr
analyse
liveblog
Bilder
interview
faq