Es war ein Tag voll neuer Entwicklungen und Verwirrungen: Der Asylstreit in der Union beschäftigt die Spitzen der beiden Parteien weiterhin. In Berlin kam eine CDU-Krisenrunde zusammen. mehr
Im Asylstreit in der Union hat Innenminister Seehofer zwar erklärt, niemand in der CSU wolle die Kanzlerin stürzen. In der Sache wolle er hart bleiben. Die CDU-Generalsekretärin äußerte sich zuversichtlich - doch die CSU müsse sich bewegen. mehr
Während CDU und CSU weiter über die Asylpolitk streiten, sorgt ein "Bild"-Bericht über einen geplanten EU-Sondergipfel für Verwirrung. Ein Regierungssprecher dementierte den Bericht. mehr
Bundesinnenminister Seehofer will Flüchtlinge an deutschen Grenzen zurückweisen können, Kanzlerin Merkel hingegen befürwortet eine europäische Lösung. Fragen und Antworten zum Asylstreit von Maiken Nielsen. mehr
In der Regierungskrise hat ein Tweet für Aufsehen gesorgt, wonach die CSU das Bündnis mit der CDU aufgekündigt habe. Mehrere Medien verbreiteten die Nachricht. Es handelt sich aber um einen Fake. Von Patrick Gensing. mehr
Union und SPD haben ein zentrales Streitthema aus dem Weg geräumt und sich auf eine Neuregelung des Familiennachzugs geeinigt. Im Zentrum steht eine Härtefallregelung, die die SPD gefordert hatte. mehr
Ein Wahlprogramm, das sich an den konkreten Problemen der Bürger orientiert, nennt es Kanzleramtsminister Altmaier: In den tagesthemen weist er den SPD-Vorwurf zurück, das Programm sei mutlos. Es gehe nur um Versprechen, die man garantiert einhalten könne. mehr
Es hat gedauert - aber nun hat auch die Union ihr Wahlprogramm beschlossen. CDU und CSU wollen Vollbeschäftigung, 15.000 neue Stellen bei der Polizei und Steuerentlastungen. Das Programm im Überblick. mehr
Als letzte der großen Parteien stellt die Union heute ihr Wahlprogramm vor. CDU und CSU wollen Einigkeit demonstrieren und mit Themen wie Familienförderung und Sicherheit punkten. Strittige Fragen landen im "Bayernplan" der CSU. Von Nadine Bader. mehr
EU-Ratspräsidentschaft: Polens Regierung gegen Tusks Wiederwahl mehr
Juncker in Brüssel: Weißbuch zur Zukunft der Europäischen Union mehr
Bundestagswahlkampf: Union kritisert SPD-Kanzlerkandidtat Schulz mehr
Sicherheits-und Asylpolitik: Treffen der Koalitionsspitzen mehr
Spitzen der Union treffen sich in München: Thema ist gemeinsamer Wahlkampf mehr
Deutschlandtag der JU: Kanzlerin Merkel fordert konsequentere Abschiebungen mehr
Flüchtlingskrise: EU plant Kooperation mit Herkunftsländern mehr
Der Start der Eurasischen Union fällt in eine ungünstige Zeit: Russland als treibende Kraft im Bündnis zieht die anderen Mitglieder in den Sog seiner Wirtschaftskrise. Die vier Ex-Sowjetrepubliken kämpfen mit den Folgen des Rubelverfalls. mehr
Erzbischof von Köln im Amt: Woelki tritt Nachfolge von Kardinal Meisner an mehr
Seit Jahren verfolgt Russlands Präsident Putin das Projekt einer Eurasischen Union. In diesem Frühjahr soll sie beschlossen werden. Doch nicht nur angesichts der Ukraine-Krise wirft das Projekt viele Fragen auf. mehr
117 Organisationen haben dazu aufgerufen, heute in Berlin gegen die "ausufernde Überwachung" zu protestieren. Ob das "Nischenthema" Datenschutz plötzlich Massen mobilisiert und was er von Datenschutz-Vorschlägen aus der Politik hält, erklärt Bürgerrechtler Lüders tagesschau.de. mehr
marktbericht
liveblog
Bilder