Erst Anfang Januar wurde eine City-Maut in Manhattan eingeführt, um den New Yorker Stadtteil vom Autoverkehr zu entlasten. Die neue US-Regierung hat nun das Ende der Maut angeordnet - doch es gibt Widerstand. Von M. Ganslmeier. mehr
Zu Fuß zu gehen ist klimafreundlich und gesund - wird aber in der Verkehrspolitik oft vernachlässigt. Nun soll der Fußverkehr attraktiver werden, findet die Regierung. Das Kabinett hat dafür eine Strategie beschlossen. mehr
Zu Jahresbeginn gab es hierzulande so viele Neuzulassungen von E-Autos wie in keinem Januar zuvor. Dafür gibt es auch einen speziellen Grund. Nur eine Marke bricht ein, auch in anderen Ländern: Tesla. mehr
Aus Schutz vor Zöllen und um Kosten für die teure Verschiffung zu sparen, will der Tesla-Konkurrent Polestar künftig in Europa produzieren. Wann es so weit sein soll, steht aber noch nicht fest. mehr
Millionen Deutsche pendeln täglich mit dem Auto zum Arbeitsplatz. Das bedeutet oft auch Zeitverlust - und die Zahl der Stau-Stunden ist gewachsen. In einer Großstadt haben die Verkehrsprobleme besonders stark zugenommen. mehr
Deutschlands Automobilindustrie schwächelt - und die Nachfrage nach Elektroautos ist 2024 deutlich eingebrochen. Verbrenner wurden dagegen mehr verkauft. Und auch Hybride erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. mehr
Auch im kommenden Jahr wird es das Deutschlandticket geben, dann allerdings für 58 Euro: Bundestag und Bundesrat sicherten heute die Finanzierung. Wie es langfristig mit dem Ticket weitergeht, ist allerdings noch unklar. mehr
Der Lkw-Verkehr auf deutschen Autobahnen ist im November gesunken. Der schrumpfende Last-Verkehr ist ein Indikator für sinkende wirtschaftliche Aktivität und schwächelnde Industrieproduktion. mehr
Bislang gilt: Wer im EU-Ausland nach einem schweren Verkehrsverstoß den Führerschein abgeben muss, darf im Heimatland in der Regel weiter fahren. Das soll sich nun ändern. mehr
Sogenannte Telematik-Tarife können die Kfz-Versicherung deutlich günstiger machen. Bis zu 30 Prozent Preisnachlass sind drin. Allerdings bezahlt der Halter mit Daten statt mit Geld. Von Thorsten Link. mehr
Die Bahn soll pünktlicher und klimafreundlicher werden - das ist der Plan. Neue Strecken werden aber kaum gebaut. Und noch immer fahren viele Züge mit Diesel und nicht mit Strom. 2025 wird sich daran wenig ändern. mehr
Spanien nach den historischen Unwettern. In Frankreich sollen Super-Radarfallen zum Einsatz kommen und das große Geschäft mit Halloween. Die Themen im tagesschau-Podcast 15 Minuten. mehr
Noch vor rund zehn Jahren stand das Bahnhofsgebäude in Bautzen vor dem Verfall. Gerettet wurde es durch einen Beschluss des Kreistags. Heute sieht die Allianz pro Schiene den Bahnhof als Vorzeigestation. mehr
Mehr Menschen in Zügen, mehr Lkw auf den Straßen: Bis zum Jahr 2040 wird der Verkehr in Deutschland deutlich zunehmen, so die Prognose des Bundesverkehrsministeriums. Der Personenverkehr auf der Straße dürfte aber an Bedeutung verlieren. mehr
In Japan zeigt der Börsengang von "Tokio Metro" wie Privatisierung gehen kann: Das Nahverkehrsunternehmen ist profitabel, die Züge sauber und pünktlich. Eine Erfolgsgeschichte - und ganz anders als in Deutschland. Von Thorsten Iffland. mehr
Mit dem Deutschlandticket lässt sich günstig per Bus und Bahn reisen. Doch viele Verbraucher beklagen Probleme beim Kauf und bei der Kündigung eines Abos, wenn sie bei der Deutschen Bahn buchen. Von Lisa Christl. mehr
Wer in Köln sein Auto in Bewohnerparkbereichen abstellen will, muss dafür künftig deutlich mehr zahlen. Öffentlichen Raum gebe es nicht umsonst, argumentiert der Stadtrat. Er will so auch die Zahl der Autos verringern. Von Susanna Zdrzalek. mehr
Autoreifen für Schnee und Eis müssen ab heute mit dem sogenannten Alpine-Symbol gekennzeichnet sein. Wer mit bestimmten älteren Reifen unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld. Von Jens Eberl. mehr
Wegen eines Behördenstreits sind in Italien etliche Strafzettel deutscher Autofahrer monatelang liegen geblieben. Nun einigten sich die beiden Länder. Italien fordert nun zahlreiche Bußgelder nach. mehr
Wer eine Reise mit der Bahn plant, kann das Ticket künftig schon deutlich früher buchen, nämlich zwölf Monate im Voraus. Die Bahn will zudem die Anbindung der Großstädte verbessern. mehr
Das vor zwei Jahren befristet eingeführte 9-Euro-Ticket hat einer Studie zufolge seine Wirkung verfehlt. Der Autoverkehr habe kaum abgenommen, dafür seien vor allem im Regionalverkehr Züge viel häufiger zu spät gekommen. mehr
Für mehr als 20 Millionen Deutsche gehört das Pendeln zum Arbeitsplatz zum Alltag. Die Zahl der Pendler nahm zuletzt zu. Wo wird am meisten gependelt und wo ist die Pendel-Distanz am längsten? mehr
Im Juni hatte der Bundestag Regeln zu Cannabis im Straßenverkehr beschlossen - heute treten sie in Kraft. Komplett verboten ist Cannabis am Steuer dann nicht mehr, es gilt aber ein strikter Grenzwert. mehr
Seit mehr als fünf Jahren sind E-Scooter auf Deutschlands Straßen erlaubt. Nun will das Verkehrsministerium die wenigen Vorschriften nachschärfen. Angedacht ist neben einer Angleichung an Regeln zum Radverkehr auch eine Blinkerpflicht. mehr
Anstelle der Bahn fährt zwischen Frankfurt und Mannheim derzeit nur der Bus. Wie sehr das die Nerven der Berufspendler auf die Probe stellt, hat Ingo Nathusius herausgefunden. mehr
Statistisch kommt es jeden Tag fünf Mal zu einem illegalen Rennen auf deutschen Straßen. Hersteller von Autos mit 600 PS verweisen auf eingebaute Assistenzsysteme. Doch die verhindern nicht, dass es tödlich ausgehen kann. Von Juri Sonnenholzner. mehr
Ferienstart in vielen Bundesländern sorgt für Staus und längere Fahrten mehr
Vergeblich hatte die Deutsche Umwelthilfe gehofft, dass der Bundespräsident das neue Klimaschutzgesetz stoppt. Sie befürchtet, dass die Novelle wirksamen Klimaschutz aushöhlt - und zieht jetzt vors Bundesverfassungsgericht. mehr
Das Deutschlandticket soll teurer werden - das ruft Kritik von Ampel-Politikern und dem Fahrgastverband hervor. Der hält eine Erhöhung um fünf Euro für ausreichend. Ob es dabei bleibt, entscheidet sich im Herbst. mehr
2.839 Menschen sind im vergangenen Jahr bei Verkehrsunfällen in Deutschland ums Leben gekommen, 51 mehr als im Jahr davor. Längerfristig gesehen sinkt die Zahl der Verkehrstoten aber - Ausnahme sind Fahrradfahrer. mehr
Teile der Schweizer A13 wurden Ende Juni bei schweren Unwettern von den Wassermassen fortgerissen. Nun ging die Reparatur schneller als erhofft voran. Ab morgen kann die wichtige Nord-Süd-Verbindung wieder einspurig befahren werden. mehr
Ein Pkw in Deutschland ist pro Jahr 12.320 Kilometer unterwegs - 1,2 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Das hat das Kraftfahrtbundesamt errechnet. Damit setzt sich der Trend der Vorjahre fort. mehr
E-Bikes boomen. Inzwischen hat einer Umfrage zufolge jeder Vierte hierzulande ein elektrisch betriebenes Fahrrad. Aber nur wenige nutzen es, um zur Arbeit zu kommen. mehr
Im vergangenen Jahr standen Deutschlands Pendler laut einer Studie im Schnitt 40 Stunden im Stau. Den Zeit- und Spritverlust taxieren Verkehrsexperten auf mehrere Milliarden Euro. mehr
Umweltzone in London ausgeweitet mehr
Die Bundesregierung will Medienberichten zufolge die Mittel für die bundeseigene Autobahn GmbH deutlich kürzen. Mehrere Verbände schlagen deshalb Alarm: Sie befürchten einen Verkehrskollaps. mehr
In Kalifornien soll ein groß angelegtes Projekt Künstliche Intelligenz für den Verkehr nutzen. Auch anderswo wird bereits getestet, wie mit KI optimierte Verkehrsführung klappen könnte. Von Katharina Wilhelm. mehr
In der Urlaubszeit geht in Mittenwald oft nichts mehr: Der Stau der umliegenden Fernstraßen verlagert sich ins Ortszentrum. Der Bürgermeister fordert - ähnlich wie im benachbarten Tirol - ein Durchfahrtsverbot. Von M. Breitkopf. mehr
Männer sind die besseren Autofahrer: Dieses Klischee gibt es auch in Frankreich. Doch die Unfallstatistiken zeichnen ein anderes Bild. Eine Werbekampagne reagiert darauf und sorgt für viel Aufmerksamkeit. Von Stefanie Markert. mehr
In die Berge oder ans Meer - viele Menschen nutzen das lange Wochenende über Christi Himmelfahrt, um in den Urlaub zu fahren. Doch das könnte laut ADAC-Prognose mit dem Auto an einigen Tagen länger dauern als erhofft. mehr
liveblog
Bilder