Deutschland, Österreich und Belgien bevorzugen die Sommerzeit. Spanien und Schweden die Winterzeit. Droht bald ein Zeitzonen-Chaos in Europa, wenn die Zeitumstellung abgeschafft wird? Heute werden Vorschläge präsentiert. Von Karin Bensch. mehr
Für Europa geht es beim Atomabkommen mit dem Iran um viel. Denn im Falle eines Krieges werden die Flüchtlinge nicht in die USA, sondern nach Europa strömen. Europa muss mutig handeln, meint Natalie Amiri. mehr
Europäische Politiker unterstützen Kataloniens Ex-Präsidenten, können aber wenig für ihn tun. Zur Entspannung des Konflikts in Spanien könnte die EU jedoch etwas beitragen. Von Andreas Meyer-Feist. mehr
Nach dem Unabhängigkeitsreferendum reagiert die EU-Kommission mit einem Aufruf zum innerspanischen Dialog eher verhalten. Dabei sind jetzt neutrale Vermittler gefordert. Denn das Referendum ruft Nachahmer auf den Plan. Von Maiken Nielsen. mehr
Eine neue und stärkere EU - darüber diskutieren europäische Politiker seit dem begeisterten Bekenntnis zu Europa von Frankreichs Präsident Macron. Das kann aber nur gelingen, wenn man wieder alle an Bord holt, sagt Europa-Politiker Verheugen im tagesschau.de-Interview. mehr
Macrons Impulsreferat zur Zukunft Europas kommt nach der Bundestagswahl gerade recht - seine Forderung und Vorschläge erscheinen angesichts der europäischen Dauerkrisen folgerichtig, meint Holger Romann. Nun muss schnell eine deutsche Antwort her. mehr
Die EU steht vor vielen Herausforderungen, denen sie offenbar im jetzigen Zustand nicht gewachsen ist - soviel ist Frankreichs Präsident Macron klar. Der einzige Weg ist für ihn daher eine Neugründung Europas. Erste Reformideen lieferte er bereits. mehr
Migration nach Europa: Innenminister beraten über Flüchtlingspolitik mehr
Nach Brexit-Referendum: Schottland will erneut über Unabhängigkeit abstimmen mehr
Proteste in Europa: Tausende demonstrieren gegen Trumps Politik mehr
Der Zustand der EU ist schlecht. Und auch die Aussichten auf 2017 lassen erahnen, dass es turbulent bis aufreibend wird. Denn die Liste der Konflikte ist lang: Erdogan, Putin, Trump sowie der Brexit und der Populismus. Ein Ausblick von Karin Bensch. mehr
Es ist Obamas letzte Reise als US-Präsident nach Europa, und er wird viele Fragen beantworten müssen. Kurz vor der Ankunft in Athen beruhigte er die NATO-Verbündeten: Auch sein Nachfolger stehe zur Allianz. Eine starke NATO sei auch gut für die USA. Von S. Fritz. mehr
Wo Europa begann mehr
Flüchtlinge in Europa: EU startet neuen Grenz- und Küstenschutz mehr
marktbericht
liveblog
Bilder