Zum ersten Mal seit 2008 sucht die Europäische Weltraumagentur (ESA) von heute an neue Astronautinnen und Astronauten. Das Auswahlverfahren ist hart. Als Ziele winken sogar Mond und Mars. Von Ute Spangenberger. mehr
Länder wie die Türkei sind Vorreiter beim Einsatz von Kampfdrohnen. Sie brechen damit Waffenembargos - und verändern die Kriegsführung. Militärexperten warnen: Europa ist nicht vorbereitet. Von Silvia Stöber. mehr
Corona in Europa: Die Lage in Frankreich, Spanien und Italien mehr
Frankreich, Spanien und Italien: Die Zahlen der Corona-Neuinfektionen in Europa steigen rasant an. Die Regierungen versuchen mit schärferen Maßnahmen der Entwicklung gegenzusteuern. Ein Überblick über die Lage. mehr
Die Europäische Zentralbank weitet ihr Programm zum Kauf von Anleihen in der Corona-Krise massiv aus: Zu den bereits geplanten 750 Milliarden Euro kommen weitere 600 Milliarden. Der Leitzins bleibt bei null Prozent. mehr
Deutschland und Frankreich haben ein 500-Milliarden-Euro-Programm zur wirtschaftlichen Erholung der EU nach der Corona-Krise vorgeschlagen. Das gaben Kanzlerin Merkel und Präsident Macron nach einer Videokonferenz bekannt. mehr
Nach Spanien beendet heute auch Italien die seit Wochen andauernde drastische Ausgangssperre. Mehrere weitere Länder lockern ebenfalls ihre Corona-Beschränkungen. Doch Vorsichtsmaßnahmen bleiben. Ein Überblick. mehr
Die Pandemie hat alle überrascht, auch Hunderttausende fern der Heimat. Mehr als 550.000 EU-Bürger konnten in einer aufwendigen Rückholaktion nach Hause geholt werden. Doch für etwa 50.000 bleibt dies besonders schwierig. mehr
Nicht nur von Bundesland zu Bundesland sind die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie unterschiedlich. Auch in den einzelnen Ländern Europas gelten verschiedene Regelungen. Stephan Ueberbach mit einem Überblick. mehr
New York ist besonders heftig von der Coronapandemie getroffen: Mehr als 6200 der bisher US-weit gemeldeten 14.800 Toten gab es dort. Nun besagen US-Studien, Reisende aus Europa hätten das Virus nach New York gebracht. mehr
In Frankreich darf man nur noch nahe der Wohnung joggen, die Niederlande verbieten Versammlungen bis zum Sommer: Mehrere Länder Europas haben ihr Maßnahmen gegen Corona verschärft. Auch Großbritannien ändert den Kurs. mehr
Für die nächsten zwei bis drei Wochen stehen die Produktionsstraßen in europäischen VW-Werken still. Angesichts der Corona-Krise traf das Management diese Entscheidung. Viel zu spät, meint die Belegschaft. mehr
In Europa breitet sich das Coronavirus immer weiter aus. Inzwischen sind in einer Reihe von Ländern Infizierte bestätigt worden - darunter Österreich und die Schweiz. In Italien gibt es weitere Todesfälle. mehr
Kleingeld hält sich trotz aller Kritik weiter im Alltag der Verbraucher. Die Euroländer wollen deshalb weiter Münzen im Milliardenwert in Umlauf bringen. Die meisten Geldstücke wird wohl Deutschland 2020 prägen. mehr
Feinstaub und andere Luftschadstoffe führen dazu, dass jährlich Hunderttausende Menschen in Europa vorzeitig sterben. Für das Jahr 2016 meldet die Europäische Umweltagentur 400.000 Todesfälle. mehr
Von der Leyen muss als künftige EU-Kommissionspräsidentin bald liefern. Und sie hat konkrete Vorstellungen: Sie will Dublin reformieren, dem verschuldeten Italien entgegenkommen und mehr Verständnis für Mittel- und Osteuropa. mehr
Wie die Grenzen sichern? Das wird spätestens seit der Flüchtlingskrise in vielen europäischen Staaten diskutiert. Markus Preiß geht der Frage für die tagesthemen in mehreren europäischen Staaten nach. mehr
Wie das Kaninchen auf die Schlange blicken die Anleger derzeit nach Washington zu den Handelsgesprächen zwischen den USA und China. Gelingt doch noch der Durchbruch, oder muss sich die Welt auf einen globalen Handelskrieg einstellen? Die Märkte sind jedenfalls extrem nervös. mehr
Europas Wirtschaft ist in einer prekären Situation - doch aus Sicht des IWF gibt es Grund zu Optimismus. Die Forderung, Deutschland solle wieder mehr Geld investieren, sorgt für Ärger bei Finanzminister Scholz. Von Jan Bösche. mehr
Brexit-Streit: Abstimmung über Szenarien im britischen Unterhaus mehr
Europa-Wahl: CDU und CSU beschließen gemeinsames Programm mehr
EU-Gipfel in Brüssel: Brexit-Termin verschoben mehr
liveblog
exklusiv
analyse