2017 hatte Macron mit seiner Europa-Rede viel Aufsehen erregt. Sieben Jahre später ruft der französische Präsident Europa erneut auf, bei der Verteidigung stärker zu kooperieren. Europa sei sterblich und stehe an einem Wendepunkt. mehr
Das Europaparlament hat mehrheitlich für eine Neuregelung von Haushaltsdefiziten und Staatsschulden votiert. Der Abstimmung waren monatelange Diskussionen vorausgegangen. Auch jetzt sind nicht alle zufrieden. mehr
Bayer Leverkusen hat sich mit einem 1:1 bei West Ham United ins Halbfinale der Europa League gespielt. Nie zuvor ist es einem anderen Team gelungen, in 44 Pflichtspielen hintereinander ungeschlagen zu bleiben. mehr
Verfolgen Sie die Begegnung jetzt im Liveticker. sportschau
Der Preis für europäisches Erdgas ist heute stark nach oben geklettert und hat den höchsten Stand seit über drei Monaten erreicht. Hintergrund ist die Sorge vor einer Eskalation im Nahen Osten. mehr
Abtreibungen sind in Deutschland grundsätzlich strafbar. Nun wird eine Lockerung des Abtreibungsrechts diskutiert. Wie sieht die Rechtslage in anderen europäischen Ländern aus? mehr
Bereits seit Jahren versucht Russland, europäische Länder zu destabilisieren - mithilfe von Mediennetzwerken, Fake-Accounts und orchestrierten Kampagnen. Beobachter befürchten, dass das zur Europawahl noch einmal zunehmen könnte. Von P. Siggelkow. mehr
Tobias Reckmann, ARD Brüssel, zu der Abstimmung im EU-Parlament über die umstrittene Asylreform mehr
Bei der Europawahl im Juni zeichnen sich große Zugewinne für Parteien ab, die als EU-kritisch gelten. Im Wahlkampf nutzen sie Sorgen und Ängste der Menschen - mit Erfolg, obwohl diese gar nicht immer begründet sind. Von Michael Schneider. mehr
Die Internationale Atomenergie-Agentur und Belgien laden heute zu einem Gipfel. Ihr Ziel: Kernkraft soll ein dauerhafter Bestandteil des Energiemixes in Europa bleiben - unter anderem dank Reaktortechnik, die es noch nicht gibt. Von Paul Vorreiter. mehr
EU-Umweltagentur warnt vor Folgen der Erderwärmung mehr
Die EU will mehr Geld für Rüstungsproduktion ausgeben - und hat dabei gleich mehrere Probleme, analysiert Helga Schmidt: Sie darf weder NATO noch Nationalstaaten unterlaufen und muss auch bei der Kostendeckung findig sein. mehr
Die Zahl chinesischer Unternehmensübernahmen in Europa sinkt auf ein Zwölf-Jahres-Tief, das Transaktionsvolumen dürfte sich halbiert haben. Ein Grund für den Rückgang ist die Konjunkturschwäche in der Volksrepublik. mehr
Ungarns Parlament hat ein neues Staatsoberhaupt gewählt: den Verfassungsrichter Tamas Sulyok. Seine Vorgängerin war zurückgetreten, weil sie einen Mann begnadigt hatte, der in einen Fall von sexualisierter Gewalt gegen Kinder verwickelt war. mehr
Fast alle EU-Staaten haben eine sofortige Feuerpause im Gazastreifen gefordert. Israel sei insbesondere aufgerufen, die in der Grenzstadt Rafah zusammengedrängten Zivilisten zu schützen. mehr
Die NATO-Verteidigungsminister beraten heute über Hilfen für die Ukraine und die eigene Verteidigungsfähigkeit. Sollten sich die USA aus Europa zurückziehen, drohen dort vor allem bei der konventionellen Verteidigung Probleme. Von Helga Schmidt. mehr
Das Rezessionsrisiko in Deutschland ist im internationalen Vergleich überdurchschnittlich hoch. Nur das Kriegsland Ukraine und Liechtenstein stehen in Europa schlechter da. mehr
Neue Funde aus Thüringen belegen, dass der moderne Mensch schon deutlich früher als bisher angenommen im nördlichen Europa lebte. Dies müsse zu einem "fundamentalen Umdenken" der Besiedlungsgeschichte führen. mehr
In einigen Ländern Europas sind einer Studie zufolge die Sterberaten bei Darmkrebs bei den 25- bis 49-Jährigen angestiegen - besonders in Großbritannien. Grund dafür seien mangelnde Bewegung, Übergewicht und Alkoholkonsum. mehr
Mit Polizeischutz zur Arbeit, Morddrohungen im Postfach: Wo rechte Parteien in Europa Erfolg haben, haben es Journalisten schwer. Die Rechtspopulisten betreiben ihre eigenen Medien - und lernen voneinander. Von Olga Chládková. mehr
In weiten Teilen Europas ist es für die Jahreszeit noch recht mild. Anders sieht es in Nordeuropa aus, dort hat sich der Winter festgesetzt. Dadurch haben sich große Temperaturunterschiede aufgebaut. mehr
Wenn heute in Granada Staats- und Regierungschefs zum Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft zusammenkommen, soll erneut ein klares Signal der Geschlossenheit an Putin gesendet werden. Doch es gibt durchaus Konfliktpotenzial. Von Helga Schmidt. mehr
Einmal im Leben mit dem Zug quer durch Europa - für viele der Inbegriff von Freiheit. Die EU verschenkt 36.000 solcher Tickets an junge Europäer. Bis zum 18. Oktober können sie sich dafür bewerben. mehr
"Es geht um politische Einflussnahme", so Karola Wille, Intendantin Mitteldeutscher Rundfunk, über den Druck auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Europa mehr
Sie richtet massive Schäden an und kann Ernten zerstören: Erstmals wurde in Europa die Rote Feuerameise entdeckt. Auf Sizilien fanden Forscher Dutzende Nester. Die Wissenschaftler befürchten eine rasante Ausbreitung auch in anderen Regionen. mehr
Wer aus Deutschland auswandert, den zieht es unter allen europäischen Ländern nach wie vor am häufigsten in die Schweiz. Auch die Schweizer Staatsbürgerschaft erwarben Deutsche im Vergleich zuletzt am häufigsten. mehr
Mit der geplanten Teillegalisierung von Cannabis prescht Deutschland in Europa vor. In einigen Ländern wird der Konsum zwar geduldet, doch eine europaweite Legalisierung bleibt umstritten. Von Holger Beckmann. mehr
Europäischer Holocaust-Gedenktag: Erinnerung an ermordete Sinti und Roma mehr
Das Alongshan-Virus ist bereits bei Zecken in mehreren europäischen Ländern nachgewiesen worden - auch in Deutschland. Schwere Erkrankungen wurden mit einer Infektion bislang nicht in Verbindung gebracht. mehr
Immer mehr EU-Staaten verschulden sich. Deshalb werden die Rufe von Ökonomen nach Nachbesserungen bei den EU-Defizitregeln lauter. mehr
Nicht nur in Deutschland, sondern europaweit gehen die Aktivitäten im Wohnungsbau zurück. Das geht aus einer ifo-Analyse hervor. Aber nicht alle Bereiche im europäische Bausektor schwächeln. Von Bianca von der Au. mehr
Hitzwelle erwartet: Europa steht vor heißem Wochenende mehr
Wegen des westlichen Ölembargos gegen Russland steuern viele Tanker nun Indien an. Experten gehen davon aus, dass Kraftstoff auf Umwegen auch nach Europa gelangt. Von Samuel Jackisch. mehr
Der Sommer 2022 war der heißeste, der je in Europa erfasst wurde - und hat einem Forscherteam zufolge indirekt Tausende Tote verursacht. Die meisten starben zwar an einer Vorerkrankung, doch die Hitze belastete den Körper zusätzlich. mehr
In Ungarn können Asylsuchende ihren Antrag auf Asyl nicht unmittelbar stellen. Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs hat das Land die Möglichkeit, einen Asylantrag zu stellen, damit unnötig erschwert. Von Max Bauer. mehr
Für europäische Unternehmen ist das Geschäftsklima in China laut einer Studie so ungünstig wie noch nie. Eine Rekordzahl von 64 Prozent der Firmen gab an, es werde schwieriger, Geschäfte in der Volksrepublik zu machen. mehr
Die EU hat ihre Verhandlungen mit Kenia über ein Freihandelsabkommen abgeschlossen. Mit Inkrafttreten des Abkommens sollen die EU-Einfuhrzölle für kenianische Waren entfallen. Alle EU-Staaten und das Europaparlament müssen noch zustimmen. mehr
Immer mehr Menschen in Europa sterben durch illegalen Drogenkonsum. In Deutschland lag die Zahl laut eines EU-Berichts zuletzt bei 1826 pro Jahr - fast doppelt so viel, wie noch vor zehn Jahren. mehr
Einigung auf verschärftes EU-Asylrecht - Ausnahme für unbegleitete Minderjährige mehr
Die Wirtschaftsleistung in der Eurozone ist im ersten Quartal überraschend gesunken, nachdem erste Schätzungen noch auf ein leichtes Wachstum hindeuteten. Die Eurozone rutschte damit in eine technische Rezession. mehr
faq
Bilder