Nach US-Präsident Trump haben die Länder der Arabischen Liga einen eigenen Plan für den Gazastreifen vorgestellt: Hunderttausende neue Wohnungen, Hotels und Parkanlagen - ohne Umsiedlungen. Kritik kommt aus Israel. Von Bettina Meier. mehr
Auf der Suche nach perfekten Pisten sind wieder Millionen Skifahrer mit dem Auto in die Alpen unterwegs. Skigebiete versprechen ein perfektes Erlebnis, trotz Klimawandels. Hat das Zukunft? mehr
Drei Phasen bis zum Frieden: Darauf hatten sich Hamas und Israel im Januar verständigt. Doch der Prozess stockt, beide Seiten ringen darum, wie es weitergehen soll. 11KM geht der Frage nach, ob ein langfristiger Frieden noch möglich ist. mehr
Bei einer Messerattacke in der israelischen Stadt Haifa sind ein Mensch getötet und vier weitere Menschen verletzt worden. Auch der mutmaßliche Attentäter kam ums Leben - er wurde von der Polizei erschossen. mehr
Seit Beginn der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sind viele Hilfsgüter in den Gazastreifen gekommen. Nun stoppt Israel die Lieferungen. Gibt es noch eine Chance auf die zweite Phase der Waffenruhe? Von J.-C. Kitzler. mehr
Krieg in Nahost: Ringen um weitere Waffenruhe mehr
Israel hat den Einlass humanitärer Hilfe in den Gazastreifen vorläufig gestoppt. Grund sei die Weigerung der Hamas, einen US-Plan zum Waffenruheabkommen anzunehmen. Bei neuen israelischen Angriffen soll es Tote gegeben haben. mehr
Waffenruhe in Nahost: Israel bereit für voläufige Verlängerung mehr
Die erste Phase der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist ausgelaufen - Gespräche über eine Folgevereinbarung scheiterten bislang. Doch nun gibt es zumindest auf israelischer Seite Bewegung: Premier Netanjahu stimmte einem US-Vorschlag zu. mehr
Heute läuft die erste Phase des Abkommens für eine Waffenruhe und einen Austausch von Geiseln und Gefangenen zwischen der Hamas und Israel aus. Wie geht es nun weiter? Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
CDU-Chef Merz hat dem israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu zugesagt, "Mittel und Wege" für einen Deutschlandbesuch zu finden. Das wäre aber eine Missachtung des Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs. Von Kolja Schwartz. mehr
Die Hamas hat die Leichen von vier israelischen Geiseln im Gazastreifen an Israel übergeben - diesmal blieb eine Inszenierung aus. Auch die Identität der Toten steht inzwischen fest. Im Gegenzug kamen auch wieder Hunderte palästinensische Häftlinge frei. mehr
Um ihre Trauer zu verarbeiten, ist für die Familien der Geiseln die Übergabe der Leichen aus Gaza wichtig. Doch noch immer sind viele - auch tote - Geiseln in der Hand der Hamas. Wie gehen die Angehörigen damit um? Von Bettina Meier. mehr
Die in Geiselhaft der Hamas getöteten Mitglieder der Bibas-Familie sind in Israel beigesetzt worden. Zehntausende nahmen an einem Trauerzug teil. Die nächste Überführung getöteter Geiseln soll noch in der Nacht erfolgen. mehr
Radikale Palästinenser wollen die Leichen von fünf Geiseln an Israel übergeben - diesmal offenbar ohne Propaganda-Show der Hamas. Israel hat im Gegenzug zugesagt, Hunderte Palästinenser aus der Haft zu entlassen. mehr
Hoffnungsschimmer für die Gaza-Waffenruhe: Die Hamas will offenbar vier tote Geiseln ohne Inszenierung an Israel übergeben. Gleichzeitig sollen Hunderte Häftlinge in Israel freikommen. mehr
Israel hat seinen Einsatz im besetzten Westjordanland ausgeweitet: Erstmals seit zwei Jahrzehnten drangen Panzer bis in den Norden vor. Die Armee besetzte drei Flüchtlingslager mit insgesamt 40.000 Menschen. mehr
Geisel-Übergaben als Propaganda-Shows - die israelische Regierung will das Vorgehen der Hamas nicht mehr hinnehmen. Palästinensische Häftlinge sollen erst dann wieder freigelassen werden, wenn die "demütigenden" Inszenierungen enden. mehr
Im Gazastreifen haben Islamisten der Terrororganisation Hamas sechs weitere israelische Geiseln freigelassen. Es sind die letzten Freilassungen im Rahmen der ersten Phase des Waffenruhe-Abkommens. mehr
Bei der von der Hamas am späten Abend übergebenen Leiche handelt es sich nach Angaben ihrer Familie um Shiri Bibas. Heute sollen sechs weitere israelische Geiseln im Austausch gegen Hunderte palästinensische Häftlinge freikommen. mehr
Die sterblichen Überreste der Deutsch-Israelin Shiri Bibas hätten am Donnerstag nach Israel zurückkehren sollen - doch nach israelischen Angaben wurde eine andere Leiche übergeben. Nun will die Hamas dies korrigiert haben. mehr
Julio Segador, ARD Tel Aviv, Hamas überführt falsche Leiche nach Israel mehr
Statt der getöteten Geisel Shiri Bibas hat die Hamas die Leiche einer anderen Frau an Israel übergeben. Premier Netanjahu droht der Terrororganisation mit Vergeltung. Was das für die Waffenruhe bedeutet, ist unklar. Von J. Segador. mehr
Israel hat die von der Terrorgruppe Hamas übergebenen toten Kinder als die Brüder Kfir und Ariel Bibas identifiziert. Die weibliche Leiche sei jedoch nicht deren Mutter Shiri. Premierminister Netanjahu droht der Hamas mit Konsequenzen. mehr
In einem Vorort von Tel Aviv sind mehrere Busse explodiert. Die Polizei geht von einer möglichen Terrorattacke aus. Verletzte gab es nicht. Israels Premier Netanjahu ordnete eine "intensive Operation" im Westjordanland an. mehr
Die Terrororganisation Hamas hat im Gazastreifen die sterblichen Überreste von vier Geiseln übergeben. Unter den Toten soll eine Deutsch-Israelin mit ihren Kindern sein. Die Inszenierung der Übergabe löst erneut Entsetzen aus. mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zu der Übergabe der toten Geiseln der Hamas mehr
Hamas übergibt tote israelische Geiseln mehr
Im Rahmen des Gaza-Abkommens hat die Hamas mehrere tote Geiseln übergeben. Doch auch Israel hält Leichen zurück - darunter die von Zivilisten. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Die Terrororganisation Hamas will vier verstorbene Geiseln an Israel übergeben. Den Angaben zufolge sollen darunter auch eine deutsch-israelische Mutter und ihre beiden Kleinkinder sein. Das Forum der Geiselfamilien bestätigte nun deren Tod. mehr
Fünf israelische Reservisten sollen einen palästinensischen Gefangenen schwer misshandelt haben. Nun hat sie die Militärstaatsanwaltschaft angeklagt. Kritik an Haftbedingungen für Palästinenser gibt es schon lange. mehr
Bilder
liveblog
livestream