Einige Menschen verbinden mit Thai-Massagen nicht nur Entspannung, sondern Erotik. Zwei Masseurinnen berichten, wie sie bei der Arbeit in Berlin von Kunden sexuell belästigt wurden. Und davon, wie sich das System selbst bestätigt. Von Anna Bordel mehr
Bong Joon-ho legt sechs Jahre nach dem Oscar-Hit "Parasite" einen neuen Film vor: "Mickey 17" ist eine lustvoll überdrehte Science-Fiction-Geschichte mit Robert Pattison als immer wieder neu erzeugtem Maschinenmenschen. Von Fabian Wallmeier mehr
Michel Franco zeigt in "Dreams" ein ungleiches Paar: eine reiche amerikanische Wohltätigkeitsverwalterin und einen deutlich jüngeren mexikanischen Tänzer. Doch soziale Reibungen hat er schon deutlich besser und radikaler abgebildet. Von Fabian Wallmeier mehr
Zusätzliche Weichen, neue Signale und damit mehr Flexibilität und Kapazität: Der Berliner Hauptbahnhof soll fit gemacht werden für noch mehr Züge. Für die Bauarbeiten aber muss er nun erstmal zwei Monate teilgesperrt werden. mehr
Im Wahlkampf ist Migrationspolitik das entscheidende Thema. Wie kommt das bei denen an, die täglich mit Geflüchteten Menschen arbeiten? Und wie wirkt sich die Diskussion auf Schutzsuchende aus? Zu Besuch in einer Sammelunterkunft in Berlin-Tempelhof. Von Hasan Gökkaya mehr
Im Topspiel der 2. Bundesliga hat Hertha seine Niederlagenserie fortgesetzt. Gegen Düsseldorf verloren die Berliner trotz starker Leistung ihr viertes Spiel in Folge. Die Zukunft von Trainer Cristian Fiél ist damit ungewisser als je zuvor. mehr
Der 1. FC Union zeigt gegen Borussia Mönchengladbach zwei Gesichter. Auf eine desolate erste Hälfte folgt nach Umstellung des Trainers Steffen Baumgart eine gute zweite. Für einen Punkt reicht es trotzdem nicht. Von Till Oppermann mehr
Union Berlin hat in der Fußball-Bundesliga eine Niederlage kassiert. Gegen formstarke Gladbacher zeigten die Eisernen eine schwache erste Halbzeit. Die Leistungssteigerung nach der Pause reichte nicht, um Punkte zu holen. mehr
Fünf Jahre - so lange brauchen Regie-Absolvent:innen der Filmhochschulen im Schnitt für ihren ersten Film. Hoffnung macht die neue Nachwuchs-Sektion der Berlinale. Von Nathalie Daiber und Alina Ryazanova mehr
Der Potsdamer Platz sollte eigentlich das Herz der Berlinale sein, ein Treffpunkt für Branche und Fans. Doch er ist kalt und ungemütlich. Eine offene Festival-Lounge, der "Hub75" soll das ändern – gelingt es? Jakob Bauer hat sich umgeschaut. mehr
Anlässlich der Bundestagswahl geht die queere Szene in Berlin und Brandenburg auf die Straße. Errungenschaften wie das Selbstbestimmungsgesetz stünden auf dem Spiel, so die Veranstalter. mehr
In Tempelhof am Teltowkanal roch es mal nach Kakao. Anfang des 20. Jahrhunderts produzierte Sarotti hier Schokolade. Die Marke war beliebt, doch ihre Geschichte ist auch die des deutschen Kolonialismus und kolonialer Werbemotive. Von Simon Wenzel mehr
Berlin richtet drei beschilderte Verbotszonen ein, in denen Waffen und Messer tabu sein sollen. Doch mehr als Symbolpolitik wird wohl nicht dabei rauskommen, kommentiert Sabine Müller mehr
Timothée Chalamet ("Dune") ist zu Gast auf der Berlinale und wird von seinen Fans begeistert begrüßt. Im Biopic "Like A Complete Unknown" spielt Chalamet die Musik-Legende Bob Dylan. mehr
liveblog
hintergrund
Bilder